Die Themen & Aufgabenbereiche des International Office der Hochschule für Fernsehen und Film umfassen u.a. Internationalisierung HFF München Kooperationen mit internationalen Filmhochschulen Beratung zur Mobilitätsförderung von Studierenden und Lehrenden Vergabe von DAAD Promos & Stibet I-Stipendien; Empfehlung DAAD-Preis Veranstaltungen zur Chancenverbesserung der Studierenden auf dem internationalen Markt Betreuung internationaler (Gast-)-Studierender und –Dozent*innen Beratung Studierender bzgl. verschiedener Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Kooperationen mit (inter)nationalen Filmfestivals ( u.a. FILMFEST MÜNCHEN, FILMSCHOOLFEST, SERIES MANIA, CANNES FILMFESTIVAL ) Leitung & Umsetzung HFF Summer School Co-Leitung internationales Residency & Mentoring Programm „MunichFilmUp“
Internationales Mentoring und Residency Programm MUNICH FILM UP!
The 9-month mentoring & residenial program MunichFilmUp! welcoming fresh film school graduates with their first feature film projects was launched 2021 by HFF München with Pop Up Film Residency as exclusive partner and with FILMSCHOOLFEST Munich and FILMFEST MÜNCHEN as associated partners. The Kirch Foundation generously funds the program ever since and awards the KIRCH FOUNDATION AWARD of 5000 EURO for the best project at the end of the closing pitching session at FILMFEST MÜNCHEN. After each years application aprocess, 6 participants from all over the world ( one or max. two are HFF München alumni) are selected and take part in the program that notably consists in two workshops held in Munich: first in parallel to the FILMSCHOOLFEST Munich in November, and then at the FILMFEST MÜNCHEN June/July, where they present their projects to the KIRCH FOUNDATION Jury and selected film industry profressionals. In between, each aspiring filmmaker benefits from online mentoring sessions and finally a tailor-made Pop Up Film Residency of three weeks in spring hosted by a film professional/mentor who fits both - the project and the filmmaker in question.
Co-directors of the program: Matthieu Darras (Pop Up Film Residency), Elena Diesbach (HFF München). MunichFilmUp! is a special program welcoming filmschool students and fresh alumni preparing their first feature film.
Mehr Infos unter www.munichfilmup.org
Summer School der HFF München
Die Summer School der HFF München bietet sowohl Studierenden als auch Gaststudenten und Externen unterschiedliche Workshops zur intensiven Auseinandersetzung mit spezifischen Themen.
Über die Dauer von mehreren Tagen und Wochen werden im September die Türen der Hochschule geöffnet um einen Austausch zwischen allen Beteiligten zu ermöglichen. Bisherige Themen der internationalen Workshops waren u.a.:
- Directing Drama
- International Series
- Women Writing Lab
- Filmmusic Workshop
Weitere Informationen und Eindrücke erhalten Sie auf der Website der Summer School.
Kooperation mit FILMFEST & FILMSCHOOLFEST MÜNCHEN
Die Kooperation zwischen der HFF München und den International Filmwochen München, die im Sommer das Filmfest München und im Winter das Filmschoolfest Munich ausrichten, besteht seit vielen Jahren.
Studierenden der HFF wird hier neben dem Festivalerlebnis die Möglichkeit gegeben, Kontakte in der Branche zu knüpfen und beim Filmschoolfest Munich auch eigene Arbeiten zu präsentieren. Aus persönlichen Beziehungen können so internationale Partnerschaften und Kooperationen entstehen.
Kooperation mit SERIES MANIA & Beta Film - SERIESMAKERS
SERIESMAKERS ist eine Initiative von SERIES MANIA mit Unterstützung der Beta Gruppe / Zehn ausgewählte Projekte von A-list Spielfilmregisseur*innen wurden in einem maßgeschneiderten Mentoring-Programm auf ihrem Weg in die Welt des Serienmachens begleitet / Zu den diesjährigen Mentor*innen gehörten u.a. HFF-Alumna Janine Jackowski (Komplizen Film), HFF-Abteilungsleiter Stefan Arndt (X Filme) und HFF-Absolvent Michael Polle (X Filme) / Zwei weitere Serienprojekte wurden im Rahmen des SERIES MANIA FORUM 2023 von der Beta Gruppe ausgezeichnet.
Mehr Infos unter https://www.hff-muenchen.de/de_DE/presse-landingpage#seriesmakers-preis-lille-23
Checkliste Auslandsstudium
Diese Checkliste gibt Studierenden eine erste Übersicht über Fragen, Themen und Möglichkeiten rund um ein Auslandsstudium. Generell empfehlen wir nach der Eigenrecherche eine Terminvereinbarung mit den Ansprechpartnern im International Office.
TU Sprachkurs Programm für die Sommersemester
Dank unser Kooperation mit dem TU-Sprachenzentrum, haben Studierende der HFF die Möglichkeit einen Sprachkurs zu belegen.
Da wir eine begrenzte Anzahl an Plätzen zu Verfügung haben, richtet sich das Angebot primär an Studierende des Hauptstudiums. Falls ein Sprachkurs sich nicht mit dem Vorlesungsplan des Grundstudiums tangiert, dürfen selbstverständlich auch Studierende des Grundstudiums teilnehmen. Bitte prüft also trotz der aktuellen Situation, wann und wie eure Seminare dieses Semester angeboten werden. Wir bitten euch, wenn ihr vorhabt, einen Sprachkurs zu belegen, diesen auch ernst zu nehmen, und die konsequent zu besuchen oder rechtzeitig abzusagen, da es an der TU lange Wartelisten für begehrte Sprachen wie z.B. Spanisch gibt. Die TU hat letzte Semester leider festgestellt, dass einige Studierende zwar in den Kursen (in moodle) eingeschrieben waren, aber nur einmal bzw. kein Mal zum Kurs erschienen sind und auch nicht Bescheid gegeben haben, Es wäre schade, wenn durch uns anderen die Möglichkeit der Belegung eines Kurses verwehrt wird.
Anmeldung per Mail an sprachenzentrum@hff-muc.de) mit folgenden Angaben:
Vor-/Nachname, Geburtsdatum, gewünschte Sprache und Niveau/Name der Lehrperson (z.B: Dänisch A1.1, Thunstedt), Kurs in der HFF (z.B. IV 2018), Mailadresse
Das geplante Programm ist in online veröffentlicht, unter https://www.sprachenzentrum.tum.de/startseite/
Es gibt auch den Kurs "Deutsch als Fremdsprache", den wir ausländischen HFF-Studierenden anbieten können.
Deutschkurse bei der Universität München e.V.
Für den Erwerb ausreichender deutscher Sprachkenntnisse empfehlen wir unseren internationalen Studierenden bei Bedarf die Teilnahme an Deutsch-Intensivkursen, die von unserem Kooperationspartner "Deutschkurse bei der Universität München e.V." zu ermäßigten Konditionen angeboten werden.
Die Deutschkurse bei der Universität München e.V. sind eines der größten Sprachlehr- und Testzentren Münchens für StudienbewerberInnen, Studierende und GastwissenschaftlerInnen aus aller Welt. In enger Kooperation mit den Münchner Universitäten u.a. die HFF München bieten sie studienvorbereitende und studienbegleitende Kurse sowie Prüfungen an, die für ein Studium in Deutschland erforderlich sind.
Gasthörerschaft an der HFF München
An der HFF München ist es möglich an einzelnen Lehrveranstaltungen im Rahmen einer Gasthörerschaft teilzunehmen. Die Aufnahme von Gasthörern ist jeweils zum Wintersemester möglich.
Eine Gasthörerschaft ist für alle interessant die überlegen ein Studium im Filmbereich zu absolvieren, oder bereits im Filmbereich tätig sind und sich weiterbilden möchten.
Mehr Infos dazu gibt es hier.
Übersicht der Finanzierungsmöglichkeiten für HFF Studierende (Stipendien, Förderungen, etc.)
Diese Präsentation gibt Studierenden einen ersten Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten. Die Informationen werden laufend aktualisiert.
Mobilitätsstipendien des DAAD für HFF Studierende: PROMOS
Diese Kurzübersicht gibt erste Informationen zum PROMOS-Programms des DAAD. Es richtet sich an BildungsinländerInnen, die an der HFF immatrikuliert sind und wird vom International Office verwaltet. Das International Office betreut, organisiert und informiert über verschiedene Sonderprojekte und Kooperationen zur Förderung unserer Studierenden. Die Kurzberichte von vorherigen PROMOS-Stipendiaten kann man hier nachlesen.
DAAD-Stipendien für internationale Studierende: STIBET I
Diese Kurzübersicht gibt erste Informationen zum STIBET-Programm des DAAD. Es richtet sich an ausländische Studierende an der HFF und wird direkt vom International Office verwaltet.
DAAD Preis der HFF München
Mit dem DAAD Preis in Höhe von 1.000 € werden hervorragende Leistungen internationaler Studierender an den deutschen Hochschulen ausgezeichnet.
Das Ziel ist es so, den großen Zahlen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen Gesichter zu geben und sie mit Geschichten zu verbinden. Damit wird deutlich, dass jeder einzelne internationale Studierende ein Stück von Deutschland in seine Heimat mitnimmt und etwas von sich in Deutschland lässt – eine Bereicherung für beide Seiten.
Die Studierenden, die über ihre jeweilige Gasthochschule einen solchen Preis erhalten haben, stehen für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen aus der ganzen Welt. Sie sind künftige Partner für Deutschland in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Preisträger der letzten Jahre
DAAD Preis 2018 Xenia Sigalova - Laudatio
DAAD PREIS 2019 Ganna Madiar - Laudatio
DAAD PREIS 2020 Narges Kalhor-Laudatio
DAAD PREIS 2021 Diego Oliva - Laudatio
DAAD PREIS 2022 Melissa Byrne Laudatio
DAAD Hochschuldialog mit Südeuropa 2022/2023: HFF MÜNCHEN & UBI (Portugal)
2022/23 fand das Austauschprogramm „The Future We Want - Filmische Portraits der post-pandemischen Krise“ zwischen der HFF München (International Office, Abt. VII, Abt. II) und der UBI (Universidade de Beira Interior, Departamento de Artes - Portugal) statt, das mit finanzieller Unterstützung des DAAD umgesetzt werden konnte (DAAD Programm „Hochschuldialog mit Südeuropa“). Die Grundthematik bestand darin, durch die narrativ-audiovisuellen Möglichkeiten des Mediums Dokumentarfilm bestehende Lebensmodelle in Deutschland und Portugal exemplarisch zu eruieren und zu hinterfragen sowie neue soziale und politische Strategien für eine nachhaltige Zukunft zu erforschen und aufzuzeigen. Wir haben Student*innen aus beiden Ländern eingeladen, Themen eigenen Interesses zu entwickeln, die mit dem zentralen Thema des Austauschprogramms soweit wie möglich übereinstimmten. Um Themen und Protagonisten festzulegen, und Drehtermine zu vereinbaren, hielten die Teilnehmer mehrere Online-Vorbesprechungen ab. Beide Projekte (München, Deutschland und Guarda, Portugal) hatten den gleichen Drehzeitraum (2 Wochen in Guarda, Portugal, 2 Wochen in München, Deutschland) und die Student*innen sollten jeweils in Duos verschiedener Nationalitäten arbeiten. Auf diese Weise konnte ein interkultureller Kontakt und eine künstlerische Arbeit im Zusammenhang mit soziokulturellen und wirtschaftlichen Maßnahmen entstehen, die durch vergleichende Realitäten eine nachhaltigere Gesellschaft fördern und über sie nachdenken lassen sollten. Ziel des Programms war es, den Student*innen die Möglichkeit zu geben, sich durch den Dokumentarfilm auszudrücken, ihre Ideen unter dem Einfluss verschiedener kultureller Perspektiven zu entwickeln, kritische und künstlerische Arbeiten zu leisten, Werkzeuge und Konzepte zu entwickeln und das Bewusstsein für eine neue Debatte über die nachhaltige Gegenwart bzw. eine mögliche Zukunft zu wecken. Es entstanden insgesamt fünf Kurzfilme, die wir nutzen möchten, nicht nur um verschiedene Lebenswirklichkeiten vorzustellen und zu reflektieren, sondern auch um darüber hinaus Lösungsansätze für das Grundthema der Interkulturalität und Nachhaltigkeit zu finden und diese durch Filmvorführungen und Diskussionen den Student*innen selbst, den beiden partizipierenden Hochschulen sowie auch einem breiteren Publikum nahezubringen (s.u. Kurzfilme & weitere Informationen).
Die Kurzfilme
Statements der Teilnehmer*innen
Logo auswertiges Amt, Logo Ubi Portugal, Logo
Erfahrungsberichte von Auslandsaufenthalten (PROMOS)
Hier kann man eine Auswahl an Erfahrungsberichten von den Studierendne lesen.
Erfahrungsbericht Studienaufenthalt Mexiko, Ende Juni 2018 bis Ende Juli 2019
Erfahrungsbericht Studienaufenthalt in der Türkei, März 2018
Deutschlandstipendium
Jährlich werden durch die HFF München sechs Deutschland Stipendien in Höhe von 300 Euro pro Monat für ein Jahr vergeben.
Die HFF München hat 2023 zum ersten mal sechs Deutschlandstipendien an Studierende der HFF München vergeben und plant diese wieterhin vollumfäglich bereitzustellen. Diese werden jedes Jahr neu beantragt. Damit gehen insgesamt 21.600 € an junge Filmschaffende. Die Hälfte der Stipendien wird durch private Förder*innen finanziert; das sind 2023/24 die Young Talent Foundation Berlin, die Kelvin Film GmbH, die Schwarz-Foundation gGmbH sowie ein*e anonyme*r Förder*in. Der Bund – das ist die Besonderheit des Deutschlandstipendiums – verdoppelt dann den Betrag.
HFF-Präsidentin Prof. Bettina Reitz: „Die erste Vergabe der Deutschlandstipendien an sechs unserer Student*innen erfüllt mich mit großer Freude und mit Dankbarkeit für die Förder*innen. Sie ermöglichen diesen talentierten Nachwuchsfilmemacher*innen, sich verstärkt auf ihr Studium in einer der teuersten Städte Deutschlands zu konzentrieren. Das zeitintensive Studium an einer Filmhochschule fördert und fordert kreativ-künstlerische Prozesse, und meist bleibt dabei wenig Zeit für zusätzliche Jobs. Dank der Stipendien können sich die sechs Student*innen nun intensiv mit der Entwicklung ihrer Filmprojekte beschäftigen und sich Zeit für die künstlerische Gestaltung geben.“
Als erste Deutschlandstipendiat*innen der HFF München wurden ausgewählt: Daniela Magnani Hüller, Matilda Mokina, Laura Lybaschenko, Jennifer Drake, Sophie Lahusen, Boris Gavrilović.
Über die Vergabe entschieden in diesem Jahr: Michaela Krützen, Professorin für Medienwissenschaft, Michael Gutmann, Professor für Drehbuch, und Elena Diesbach Leiterin des International Office.
Das Deutschlandstipendium fördert Student*innen, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Der Leistungsbegriff, der dem Stipendium zugrunde liegt, ist bewusst weit gefasst: Exzellente Noten und Studienleistungen oder Auszeichnungen gehören ebenso dazu wie gesellschaftspolitisches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg. Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren soll die gesamte Persönlichkeit der Bewerber*in berücksichtigen. Auch die Förder*innen können sich den Fokus auf bestimmte Aspekte bei der Auswahl wünschen, wie z.B. Bedürftigkeit, internationalen Hintergrund oder Studiengang. Das einkommensunabhängige Fördergeld von monatlich 300 Euro (zusätzlich zu BAföG-Leistungen) soll den Stipendiat*innen ermöglichen, sich erfolgreich auf ihre Hochschulausbildung zu konzentrieren.
Bei Interesse an einer Sponsorschaft nehmen Sie bitte Kontakt mit Elena Diesbach persönlich auf. (E-Mail e.diesbach@hff-muc.de)
Mehr Infos zum Deutschlandstipendium: https://www.deutschlandstipendium.de/deutschlandstipendium/de/home/home_node.html
Stipendium Medienkunst
Stipendium Medienkunst der Hochschule für Fernsehen und Film München, ermöglicht durch die Kirch Stiftung und Frau Regina Hesselberger
Das Stipendium Medienkunst der Hochschule für Fernsehen und Film (München) will einem Bewerber/einer Bewerberin die Möglichkeit einräumen, eine audiovisuelle Arbeit in digitaler Form zu schaffen. Dabei kann es sich um eine Medieninstallation, online oder offline, sowie Multimedia-Produktionen, z.B. Flash-Animationen, Webauftritte oder interaktive Werke handeln. Möglich sind auch ein Videoclip, eine Kurzdokumentation oder ein Trickfilm.
Erwartet wird eine Arbeit, die eine individuelle Handschrift erkennen lässt, die sich durch medienspezifische Umsetzung, sowie hohe künstlerische und technische Qualität auszeichnet. Die Fertigstellung des Projekts darf nicht länger als ein Jahr dauern; die Arbeit des Stipendiaten/ der Stipendiatin wird jeweils im November präsentiert.
Zur Verfügung gestellt wird ein Atelier mit Wohnraum (mietfrei in München), eine monatliche finanzielle Unterstützung in Höhe von EUR 800,00 und ein einmaliger Materialkostenzuschuss in Höhe von EUR 5.000,00. Außerdem wird ein kleiner Katalog über die Arbeit veröffentlicht. Das Stipendium ist auf ein Jahr begrenzt.
Zur Bewerbung zugelassen sind alle Studierenden und alle Absolventen und Absolventinnen der HFF, sofern sie am Tag der Einreichungsfrist das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Zugelassen werden auch Teams von maximal zwei Personen, wobei die federführende Person, die das Atelier bezieht, an der HFF studieren oder studiert haben muss.
Das Stipendium wird im April d.J. ausgeschrieben, die Bewerbungsfrist endet im Oktober.
Das Stipendium wird von der Abteilung I betreut.
Internationale Austauschprojekte der HFF München
Hier ist eine Liste von allen Auslandsaufenthalten & Austauschprojekten, die den Studierenden der HFF München angeboten werden.
Internationale Partner-Hochschulen der HFF München
Die HFF pflegt aktuell neun Kooperationen mit internationalen Filmhochschulen auf der ganzen Welt:
- Argentinien: Universidad del Cine, Buenos Aires (ucine.edu.ar)
- Finnland: AALTO University, Helsinki (https://www.aalto.fi/en)
- Frankreich: La femis, Paris (femis.fr/-english-)
- Italien: Filmschule ZeLIG, Bozen (zeligfilm.it/de/)
- Kanada: Institut National de l’Image et du Son, Montreal (inis.qc.ca/english)
- Kolumbien: Universidad Nacional de Colombia, Bogota (https://unal.edu.co/en.html)
- Niederlande: Netherlands Film Academy, Amsterdam (filmacademie.ahk.nl/en/)
- Österreich: Filmakademie, Wien (/www.filmakademie.wien/de/)
- Portugal: Universidade da Beira Interior, Covilhã (www.ubi.pt/en/)
- Schweiz: Zürcher Hochschule der Künste, Zürich (zhdk.ch)
- USA: Wagner College, New York (http://wagner.edu)
Alpenländische Kooperationen (Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz)
Die Abteilung Produktion & Medienwirtschaft (V) der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München hatte 2015 gemeinsam mit der Südtiroler Filmförderung BLS, der ZeLIG Schule für Dokumentarfilm, Fernsehen und Neue Medien Bozen, der Zürcher Hochschule der Künste und der Filmakademie Wien eine einzigartige Initiative zwischen den vier alpenländischen Filmhochschulen ins Leben gerufen / Seitdem erhalten ausgewählte Studierende und junge Absolventen dadurch die Gelegenheit, über Ländergrenzen hinweg gemeinsam zu arbeiten und Netzwerke zu flechten.
Das Seminar soll eine Basis für internationale Zusammenarbeit bieten und den Studierenden das hierfür nötige Wissen mit Hilfe von Vorträgen, Referaten, Case Studys und Gruppenarbeit vermitteln. Jeweils am Vormittag finden die Vorträge der Länderförderinstitutionen statt (Bayern und Deutschland, Südtirol und Italien, Österreich, Schweiz) nachmittags dann jeweils Case Study und Gruppenarbeit. Die Projekte, die in den vier Gruppen à vier Studierenden entwickelt werden, werden von den teilnehmenden Lehrbeauftragten geleitet; am Ende der Seminarwoche müssen die Studierenden ihre Projekte sowohl inhaltlich als auch kalkulatorisch präsentieren.
Austausch mit der Netherlands Filmschool
Die Abteilung III - Kino- und Fernsehfilm, sowie Abteilung V - Produktion und Medienwirtschaft veranstaltet jährlich einen Austaussch mit der Netherlands Filmschool. Mehr Infos dazu werden später eingebaut. Wir bitten um etwas Geduld.
Austausch mit der Shanghai Theatre Academy
Seit November 2024 hat die HFF München einen Austausch mit der Shanghai Theatre Academy. Mehr zu der Universität auf der offiziellen Webseite der STA. Hierbei handelt es sich um ein Tandem-Programm, bei welchem jeweils zwei Studierende der HFF München mit zwei Studierenden der STA zusammengetan werden. Erster Teil des Programms besteht daraus, dass die Studierenden der STA für drei Wochen zu Besuch in München sind. In zweiten Teil des Programms besuchen die HFF Studierenden Shanghai für drei Wochen. Kuriert wird das Projekt von der Abt. III Spielfilmregie durch Professorin Julia von Heinz und Abt. VII, Bildgestaltung durch Prof. Christian Rein und den chinesischen Kooperationspartnern.
Mehr Infos dazu folgen!
Kooperation mit der INIS Montréal
Unter dem Titel Portraits Croisés findet seit 2008 ein Austauschprogramm zwischen der HFF München und der INIS Montréal statt. Das Programm ermöglicht jeweils zwei Studierenden beider Hochschulen, einen Monat lang einen kurzen Dokumentarfilm zu drehen. Beide Projekte feiern im Rahmen des DOK.forum ihre Premiere. Mehr Informationen dazu gibt es hier. Und in den Pressemitteilungen.
Austauschprogramm mit der Pariser "La fémis"
Die HFF München hat ein langfristiges Austauschprogramm mit der Pariser Filmhochschule "La fémis". Das Hochschulabkommen fokussiert sich zunächst auf den Austausch der jeweiligen Produktions-Abteilungen. Im September besuchen die Studierenden des Studiengangs Produktion und Medienwirtschaft der HFF München in Paris, im Oktober folgt der Gegenbesuch der französischen Kommilitonen. Der ehemalige geschäftsführende Professor der Abt. V Produktion und Medienwirtschaft, Prof. Ulrich Limmer, leitete zusammen mit seinem französischen Kollegen Prof. Jean-Marc Quinton das Programm in Paris und München.