BLAUE BLUME Award für die beste schauspielerische Leistung ging an Franziska Weisz für ihre Hauptrolle im HFF-Abschlussfilm GIRL MEETS BOY / BLAUE BLUME Award feierte in diesem Jahr 10jähriges Jubiläum / HFF-Präsidentin Prof. Bettina Reitz ist Schirmherrin des BLAUE BLUME Award und verlas die Laudatio auf den Gewinnerfilm in der Kategorie Bester Film / Sie gehörte außerdem zu den zahlreichen prominenten Gratulant*innen zum Jubiläum des Nachwuchs-Preises
Februar 2021 – Bereits zum zehnten Mal hat Romance TV den BLAUE BLUME Award für den schönsten romantischen Kurzfilm verliehen – in diesem Jahr zum ersten Mal digital. Der Preis für die beste schauspielerische Leistung (Preisgeld 2.500 €) ging an Franziska Weisz für ihre Hauptrolle im HFF-Abschlussfilm GIRL MEETS BOY von den HFF-Absolventen/-Studenten Ferdinand Arthuber (Buch & Regie), Lorenz Weißfuß (Kamera), Maximilian Traub und Leon Hellmann (beide Produktion mit Cellardor Film). Das Drama „Fabiu“ wurde von der hochkarätigen Jury und den Zuschauerstimmen auf sky.de zum besten Film gekürt – die Laudatio verlas HFF-Präsidentin Prof. Bettina Reitz, die Schirmherrin des BLAUE BLUME Award ist. Der Preis ist mit 7.500€ dotiert. Auch die Regie von Stefan Langthaler wusste zu überzeugen und wurde mit 2.500€ ausgezeichnet.
Als Hauptsponsoren traten erneut die Bavaria Film GmbH und MagentaTV, Das Fernsehangebot der Deutschen Telekom, auf. Nachdem die Gewinnerfilme ihre TV-Weltpremiere gestern Abend auf Romance TV gefeiert haben, stehen sie ab sofort als Special in der Megathek bei MagentaTV zur Verfügung. Tim Werner, CEO Mainstream Media AG und Romance TV: „Nachdem wir unser zehnjähriges Jubiläum in diesem Jahr unter ganz besonderen Vorzeichen feiern, macht es mich sehr stolz, dass wir so ein tolles digitales Event auf die Beine stellen konnten. Mein besonderer Dank gilt unseren Juroren und Sponsoren, die uns auch dieses Mal wieder hervorragend unterstützt haben. Ich freue mich schon jetzt auf die 11. Verleihung des BLAUE BLUME Awards, 2022 dann hoffentlich wieder im Rahmen der Berlinale in Berlin.“
Über die Vergabe der Preise hat auch in diesem Jahr wieder eine hochkarätige Jury entschieden: BR-Programmbereichsleiterin BR Bettina Ricklefs, Schauspielerin Annika Ernst, Regisseur Mark Rothemund, Schauspieler Steffen Groth, Director ZDFE.drama Sebastian Krekeler, Schauspielerin Rebecca Immanuel, Filmkritiker Robert Hofmann, SKY Senior Vice President Marcus Ammon, Regisseurin Vivian Naefe und Regisseur Markus Goller. Außerdem gab es ein begleitendes Publikums-Voting.
Die Gewinnerfilme:
Beste schauspielerische Leistung: Franziska Weisz in „Girl meets boy“
Gwen trifft Ben. Obwohl sie mit den Themen Beziehung und Liebe vorerst abgeschlossen hat, lässt sie sich unter einer Bedingung auf ihn ein: Keine Regeln! Um nichts von ihrer wahren Identität preiszugeben bedienen sie sich unterschiedlicher Rollenspiele und lassen dabei nach und nach die Hüllen fallen. Doch was passiert, wenn das wahre Gesicht zum Vorschein kommt? Die Schauspielerin und Jurorin Rebecca Immanuel bewertet die Leistung der Hauptdarstellerin wie folgt: „Franziska Weisz spielt die Rolle der Gwen überzeugend und zu jeder Zeit authentisch. Man wird hineingezogen in das Leben einer Floristin, die mit Männern kein Glück zu haben scheint und am Ende doch auf wahre Liebe trifft, wenngleich diese nicht von Dauer sein darf – tragisch. Umso spannender, beklemmender und berührender ist der ungewöhnliche Weg Gwens dorthin. Franziska Weisz bietet uns durch ihre Darstellung ein spannendes, buntes und bedrückendes Zeugnis von menschlicher Existenz mit all ihren Hoffnungen und Sehnsüchten.“
Bester Film & Beste Regie: „Fabiu“
Der Rentner Arthur pflegt liebevoll seine schwerkranke Ehefrau Martha. Bis jetzt wurde er dabei nur von weiblichen Pflegerinnen unterstützt. Als jedoch der ungarische Pfleger Fabiu in Arthurs Wiener Gemeindewohnung auftaucht, gerät seine Welt aus den Fugen. Tiefe Sehnsucht und verborgene Begierde bahnen sich ihren Weg. Der international bekannte Schauspieler Tom Wlaschiha, der in diesem Jahr zum ersten Mal Mitglied in der BLAUE BLUME Jury ist, sagt in seiner Begründung: „Die Kraft dieses unaufgeregten Films über eine Begegnung liegt im Unausgesprochenen. Die sensible Kamera und die ästhetische Ausstattung machen „Fabiu“ für mich zu einem kleinen Meisterwerk“. Auch Regisseur Stefan Langthaler wurde von der Jury ausgezeichnet. Erfolgsregisseurin Vivian Naefe meint dazu: „Er geht mit seinen Schauspielern sehr behutsam um und lässt ihnen ihre Würde – traut sich dabei aber, Grenzen auszuloten.“
Über die BLAUE BLUME
Seit 2011 schreibt der Pay-TV-Sender Romance TV in Anlehnung an die großen Romantiker den Kurzfilmpreis BLAUE BLUME aus, um jungen, talentierten Filmemachern einen Anreiz zu schaffen, sich mit dem Thema Romantik zu beschäftigen. Bisherige Preisträger waren die Hochschul-Absolventen Enno Reese (2012), Julia Walter (2013), Eva Trobisch (2014), Anja Badeck (2015), Martin Fischnaller (2016), Benjamin Wolff (2017), Lisa Reich (2018), Judith Westermann (2019) und Eileen Byrne (2020), die den hochdotierten Hauptpreis anlässlich der Berlinale überreicht bekamen.
Über MagentaTV – das Fernsehangebot der Deutschen Telekom
MagentaTV bündelt klassisches Fernsehen, Media- und Videotheken sowie Streamingdienste und exklusive Inhalte auf einer Plattform. Mit rund 300 TV-Sendern und mehr als 100 HD-Kanälen bietet MagentaTV Kunden nicht nur eine umfangreiche Programmauswahl, sondern auch das größte HD-Angebot in Deutschland. Ausgewählte UHD-Inhalte schaffen dabei ein brillantes Fernseherlebnis. Zudem bieten Funktionen wie Timeshift, Restart und 7-Tage-Replay einen einmaligen Komfort.
Über die Bavaria Film GmbH
Die Bavaria Film GmbH bildet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften eine moderne und breit aufgestellte Unternehmensgruppe in der deutschsprachigen Film- und TV-Branche. Sie blickt auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurück. Heute gehören zum Kerngeschäft die Entwicklung, Produktion und Verwertung von Bewegtbildinhalten fiktionaler und non-fiktionaler Genres über alle Verbreitungswege. Als weiteren Schwerpunkt betreibt das Unternehmen am Medienstandort Geiselgasteig südlich von München eine bedeutende Mischimmobilie für Studio- und Bürozwecke. Die Bavaria Film ist als Management-Holding organisiert und in vier Geschäftsbereiche strukturiert: „Content“, „Rights & Distribution“, „Studios & Services“ sowie „Immobilien“. Die im Geschäftsbereich „Content“ zusammengefassten Produktionsunternehmen realisieren Fiction-, Entertainmentsowie Corporate Video-Formate für Kino, TV und Streaming. Im Geschäftsbereich „Rights & Distribution“ sind das Merchandising-Geschäft, zwei bedeutende Filmmusikverlage sowie der Filmrechtevertrieb gebündelt. Im Geschäftsbereich „Studios & Services“ sind der Studiobetrieb, der Dekobau, die Postproduktion sowie der Fundus zusammengefasst. Der Geschäftsbereich „Immobilien“ umfasst insbesondere die Geschäftsfelder Vermietung & Verpachtung, Bauen sowie die Touristenattraktion Bavaria Filmstadt.
Über Sky Deutschland
Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows – viele davon Sky Originals. Neben dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News können Zuschauer das Programm zuhause und unterwegs über Sky Q und Sky Ticket sehen. Die Entertainment-Plattform Sky Q bietet alles aus einer Hand: Sky und Free-TVSender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und viele weitere Apps. Mit Sky Ticket streamen Kunden Serien, Filme und Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Medien- und Unterhaltungskonzern Sky.