Menu Icon Menu Icon Arrow Icon Arrow Icon Plus Icon Plus Icon Minus Icon Minus Icon HFF Logo HFF Logo

Deutscher Fernsehpreis für Filme und Serien von HFF-Alumnae* und –Lehrenden

11.09.2025

Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises fand an den vergangenen zwei Tagen in Köln statt.

München/Köln, 11. September 2025 – Vier Projekte, bei denen zahlreiche Alumnae und –Lehrende der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München mitgewirkt haben, erhielten vorgestern und gestern Abend den Deutschen Fernsehpreis 2025. Am Dienstagabend wurden im Rahmen der „Nacht der Kreativen“ die ersten Auszeichnungen des Deutschen Fernsehpreises 2025 in der Kölner Flora verliehen. Am Mittwoch wurde die Verleihung der Deutschen Fernsehpreise in 18 weiteren Kategorien im Rahmen der TV-Gala aus den Kölner MMC Studios übertragen.  

BESTE REGIE FIKTION
Pia Strietmann
für Herrhausen – Der Herr des Geldes
ARD / Degeto / rbb / SWR / hr / Sperl Film / X Filme

BESTE KAMERA FIKTION
Tim Kuhn, Jieun Yi
für KRANK Berlin
ZDF / AppleTV+ / Violet Pictures / REAL FILM Berlin

Gewann auch in der Kategorie: BESTE DRAMA SERIE

BESTE COMEDY SERIE
für Achtsam Morden
Netflix / Constantin Film

BESTE UNTERHALTUNG REALITY
für Kaulitz & Kaulitz Staffel 2
Netflix / Constantin Entertainment

Seit 1999 wird der Deutsche Fernsehpreis von ARD, RTL, Sat.1 und ZDF zur Würdigung hervorragender Leistungen für das Fernsehen vergeben. Gründungstifter waren der damalige RTL Geschäftsführer Gerhard Zeiler, ZDF-Intendant Prof. Dr. h. c. Dieter Stolte, Sat.1-Programmgeschäftsführer Fred Kogel, sowie WDR-Intendant Fritz Pleitgen. Seit 2020 ist MagentaTV (Deutsche Telekom) als Stifter an Bord.

Die Streaming-Anbieter Disney+, Netflix und Prime Video sind seit 2023 Partner des Deutschen Fernsehpreises.

Das Stiftergremium setzt sich bis heute aus den Geschäftsführern und Intendanten der beteiligten Sender zusammen. Den Vorsitz übernimmt turnusgemäß der Geschäftsführer bzw. Intendant des federführenden Senders, in 2025 MagentaTV.

Der Deutsche Fernsehpreis wird getragen und veranstaltet von der DEUTSCHEN FERNSEHPREIS GmbH. Ein Beirat mit Vertretern und Vertreterinnen der Sender, ebenfalls unter dem Vorsitz des jeweils federführenden Senders, begleitet die jährliche Umsetzung des Preises.

Kommunikation, Koordination und Betreuung der Juryarbeit liegen beim Ständigen Sekretariat in Köln.

*Aufgrund einer für die Hochschule bindenden Vorgabe durch die allgemeine Geschäftsordnung für den Freistaat Bayern vom 01.04.2024 dürfen sämtliche Personen- und Funktionsbezeichnungen ausschließlich in der weiblichen und/oder männlichen Form aufgeführt werden. Mehrgeschlechtliche Schreibweisen sind unzulässig. Selbstverständlich sind Personen aller geschlechtlicher Identitäten ausdrücklich mit angesprochen.