Menu Icon Menu Icon Arrow Icon Arrow Icon Plus Icon Plus Icon Minus Icon Minus Icon HFF Logo HFF Logo

HFF-Abteilungsleiter Prof. Dr. Siegfried Fößel wird mit einem Emmy® Award for engineering, science and technology geehrt

03.09.2025

Prof. Dr. Siegfried Fößel, Abteilungsleiter Technik an der Hochschule für Fernsehen und Film(HFF) München und Leiter der Abteilung Bewegtbild am Fraunhofer IIS wird gemeinsam mit weiteren Bewegtbildexperten des Fraunhofer IIS einen Emmy® Award for engineering, science and technology erhalten / Die Auszeichnung, umgangssprachlich auch als „Technik-Emmy®“ bezeichnet, gewinnen Fößel und das Team des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS für die Entwicklung und Umsetzung des JPEG XS Video-Codecs / Dieser zukunftsweisende Standard für professionelle Videoproduktion ermöglicht die Übertragung von nahezu verlustlosen Videos über Standard-Internet-Protokoll für eine große Anzahl an Anwendungen in der Medien- und Studiotechnik und ermöglicht auch die Echtzeit- Videoverarbeitung z. B. in Cloud-Computerzentren / Die Verleihungs-Zeremonie, in der Fößel stellvertretend für das gesamte Team die Emmy®-Statue entgegennehmen wird, findet am 14. Oktober 2025 in North Hollywood, Kalifornien statt

Die Academy of Television Arts & Science (ATAS) – die US-amerikanische Akademie für TV, Kunst und Wissenschaft – verleiht seit nunmehr 77 Jahren diesen umgangssprachlich »Technik-Emmy« genannten Preis für Innovationen in der US-amerikanischen TV-Industrie. Am 14. Oktober wird in der diesjährigen Zeremonie Prof. Dr. Siegfried Fößel, Abteilungsleiter Technik an der HFF München und Leiter der Abteilung Bewegtbild am Fraunhofer IIS, in North Hollywood, Kalifornien, die begehrte Emmy®-Statue für sein Team in Empfang nehmen. Mit dem Preis wird die Entwicklung von JPEG XS sowie seine Umsetzung in Produkte für zukunftsweisende Arbeitsabläufe in der Medienindustrie gewürdigt.

„Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie Fraunhofer-Technologien in marktfähige Innovationen münden, die über internationale Standards in beeindruckender Weise den Transfer in Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft stärken“, stellt Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, fest. „Die Anerkennung unserer Forschungsarbeit, die durch diesen in der Medienbranche hochgeschätzten Preis Ausdruck findet, freut mich sehr.“

„Wir haben – bildlich gesprochen – versucht, das bekannte ›Kamel durch das Nadelöhr‹ zu bekommen, ohne dass es Schaden nimmt,“ schmunzelt Siegfried Fößel. „Unsere Motivation war es, für Produktionen und Fernsehstudios einen Weg zu finden, der es ihnen erlaubt, die Begrenzungen von zur Verfügung stehender Bandbreite bei der Übertragung höchstqualitativer Bilder zu umgehen und durch einen ISO-Standard Interoperabilität zu schaffen. Dabei war unser Ziel, hochaufgelöste Bilddaten so klein wie möglich und zugleich ihre Übertragung über Standard-Ethernet so schnell wie möglich zu machen, ohne Zugeständnisse an die Bildqualität. Nur so können wir den hohen Anforderungen professioneller Produktionen genügen.“

Das Fraunhofer-JPEG-XS-Team hat den Standard als extrem leistungsfähigen Codec für die hochwertige, visuell verlustfreie Videoübertragung entwickelt und dabei die Komplexität so gering wie möglich gehalten. So können sogar 8k-Produktionsbilder während der Liveübertragung über Internet-Protokoll übertragen werden. Die auf den Fraunhofer JPEG XS-basierenden Softwarelösungen (SDK) gewinnen in professionellen Mediengeräten, Kameras und Workflows zunehmend an Bedeutung – vom Studio über die Postproduktion bis hin zur Live-Übertragung. JPEG XS kann lizensiert und in verschiedenste Hardware- und Software-Lösungen integriert werden.

„Unsere Teams am Fraunhofer IIS sind bekannt für Audio- und Medientechnologien, die die Art und Weise revolutionieren, wie wir heute Medieninhalte produzieren und erleben. Unsere Audio-Codecs angefangen mit mp3 und die gesamte AAC-Familie, einschließlich unseres neuesten xHE-AAC Codecs, haben die weltweit eingesetzten Standards und Technologien geprägt, die in fast allen Unterhaltungselektronikgeräten, Computern und Mobiltelefonen verwendet werden. Umso mehr freuen wir uns jetzt über den Emmy Award für den bahnbrechenden JPEG XS-Codec für Produktions-Work-flows im Videobereich. Wir sind stolz, die Delegation mit dem Emmy in den Händen im Oktober willkommen zu heißen, um gemeinsam die Leistung des Teams zu feiern“, sagt Prof. Dr. Bernhard Grill, Institutsleiter am Fraunhofer IIS.

[Text in großen Teilen aus der Pressemitteilung des Fraunhofer IIS]