Begehbare Videoinstallation TRUE STORIES*LIVE
24.-27. November 2016
Ausstellung von HFF-Studentin Lea Becker und Rodolfo Silveira:
Begehbare Videoinstallation TRUE STORIES*LIVE
In der Web-Doku-Serie TRUE STORIES erzählen Menschen aus aller Welt eine besondere Anekdote aus ihrem Leben / In der Staffel *MÜNCHEN liegt der Fokus auf der Stadt, in *WORKERS auf der Arbeitswelt / Die Videoinstallation ist im Rahmen des Kirch-Stipendiums entstanden / An jedem Ausstellungsabend erzählen Live-Storyteller ihre Geschichte / TRUE STORIES* auch auf Bildschirmen im Münchner Nahverkehr und auf Plakaten in der ganzen Stadt / www.truestories-online.com / EINTRITT FREI
24. November: Vernissage TRUE STORIES
Beginn 19:00 Uhr
24.-27. November: Ausstellung täglich von 19 – 22 Uhr
Jeden Abend Live Storytelling um 20 Uhr
EINTRITT FREI
Im Medienkunst-Atelier in der Bavariastraße 6a | 80336 München
München, November 2016 – Vom 24. – 27. November zeigt Lea Becker, die an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München Dokumentarfilm-Regie studiert, in Zusammenarbeit mit ihrem Partner Rodolfo Silveira die Videoinstallation ihres Web-Serien-Projekts TRUE STORIES im Atelier in der Bavariastraße 6a in München.
In ihren TRUE STORIES lassen Lea Becker und Rodolfo Silveira Menschen ihre persönlichen Anekdoten erzählen. “Geschichten zu hören und zu erzählen ist essentiell für uns Menschen. Wir benutzen sie, um uns selbst und unsere Umwelt besser zu verstehen“, sagen die beiden Filmemacher. Ziel ihres Projekts ist es, einen Einblick in andere Lebenswelten zu gewinnen, um uns so als Gesellschaft besser zu verstehen. Für ihre Ausstellung im Rahmen des „Stipendiums Medienkunst der Hochschule für Fernsehen und Film München, ermöglicht durch die Kirch Stiftung und Frau Regina Hesselberger“ haben sie die beiden Staffeln TRUE STORIES*MÜNCHEN und TRUE STORIES*WORKERS gedreht: In TRUE STORIES*MÜNCHEN erzählen in München lebende Geschichtenerzähler aller Altersgruppen und Herkunft aus ihrem Leben, um eine neue Perspektive auf die Stadt und ihre BewohnerInnen zu ermöglichen. In der Staffel *WORKERS liegt der Fokus auf einer Anekdote aus dem Berufsleben, um so einen Einblick in die Welt der Erzählenden zu gewähren, die unsere Gesellschaft durch ihre Arbeit zusammenhalten.
TRUE STORIES – Videoinstallation, Social Media, Live Storytelling und Erlebbarkeit in München
An jedem Ausstellungsabend werden in der begehbaren Videoinstallation Storyteller live vor den Besuchern eine Anekdote wiedergeben. Außerdem laufen die TRUE STORIES online auf Facebook und www.truestories-online.com. Um die Geschichten in die Stadt zurückzuspielen, werden zwischen dem 18. und 27. November Clips auf den Bildschirmen im Münchner Nahverkehr sowie vom 14.-20. November Portraits der GeschichtenerzählerInnen auf Münchner Kulturlitfaßsäulen gezeigt. TRUE STORIES von Lea Becker und Rodolfo Silveira wird so auf verschiedenen Ebenen sicht- und erlebbar.
Entstanden ist das Projekt im Rahmen des „Stipendium Medienkunst der Hochschule für Fernsehen und Film München, ermöglicht durch die Kirch Stiftung und Frau Regina Hesselberger“. Das Stipendium, zu dem das mietfreie Wohnen und Nutzen des Atelierraumes gehört, in dem später auch ausgestellt wird, gibt den Stipendiaten die Möglichkeit, ein relevantes Thema auf kreative Weise umzusetzen.
Lea Becker und Rodolfo Silveira haben das Projekt TRUE STORIES mit ihrer Firma OK KOSMOS FILM ins Leben gerufen. Auf ihrer Website www.truestories-online.com gibt es weitere Staffeln zu *NEW YORK, *JAPAN, *OKTOBERFEST und *BERLIN zu sehen.